Informationen
für Jugendleiter
Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
zum Reformations-Jubiläum 2017 sind eine Vielzahl von Materialen und Projekte entstanden.
Warum noch ein Projekt und warum sollten Sie sich gerade für dieses Projekt interessieren?
Das besondere an unserem Projekt ist, das es die Geschichte der Reformation mit lokalen Ereignissen verbindet. In fast jeden Ort in Deutschland ist zu irgend einem Reformationsjubiläen ein Lutherbaum gepflanzt worden. Nicht selten wurde das Gedenken an den Reformator Martin Luther mit andren wichtigen Fragen und Ereignissen und den jeweiligen Zeitgeist verbunden. Unser Projekt verbindet lokale und überregionale Geschichte mit Religion und Biologie.
Sie können in sehr Unterschiedlichen Fächern mit Ihren Schüler dazu arbeiten. Die unterschiedlichen Aktionsmöglichkeiten, die Geschichte des Baumes erforschen, eine Baumpatenschaft zu übernehmen, eine neuen Baum zu Pflanzen oder eine Geocache zu legen bieten eine gute Möglichkeit auch praktisch zu arbeiten. Für die regionale Presse sind es dankbare Themen und über unsere Webseite können Sie ihrer Schule überregional und sogar weltweit präsentieren.
Anregungen &
Materialien
Die Homepage ist so gestaltet, dass ihre Jugendliche direkt damit arbeiten können und Hinweise erhalten wie sie ein Lutherbaumprojekt durchführen können. Das ist auch der Grund, warum wir uns bei allen weiteren Seiten für die direkte Ansprache mit „du“ entschieden haben.
Wir haben für Sie grundsätzliche Anregungen und Hinweise zusammengestellt, wie sie ein Projekt zu den Lutherbäumen gestalten können.
Wir haben darauf verzichtet, eigene Materialen zu erstellen. An einigen Stellen verweisen wir auf kostenfreie und Unterrichtsmaterialien auf anderen Internetseiten.
Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen.