Informationen

für Jugendleiter

Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
zum Reformations-Jubiläum 2017 sind eine Vielzahl von Materialen und Projekte entstanden.

Warum noch ein Projekt und warum sollten Sie sich gerade für dieses Projekt interessieren?

Das besondere an unserem Projekt ist, das es die Geschichte der Reformation mit lokalen Ereignissen verbindet. In fast jeden Ort in Deutschland ist zu irgend einem Reformationsjubiläen ein Lutherbaum gepflanzt worden. Nicht selten wurde das Gedenken an den Reformator Martin Luther mit andren wichtigen Fragen und Ereignissen und den jeweiligen Zeitgeist verbunden. Unser Projekt verbindet lokale und überregionale Geschichte mit Religion und Biologie.

Sie können in sehr Unterschiedlichen Fächern mit Ihren Schüler dazu arbeiten. Die unterschiedlichen Aktionsmöglichkeiten, die Geschichte des Baumes erforschen, eine Baumpatenschaft zu übernehmen, eine neuen Baum zu Pflanzen oder eine Geocache zu legen bieten eine gute Möglichkeit auch praktisch zu arbeiten. Für die regionale Presse sind es dankbare Themen und über unsere Webseite können Sie ihrer Schule überregional und sogar weltweit präsentieren.

Eine Möglichkeit das Thema einzustellen, bietet das Meinungsbarometer. Die Schüler können auf spielerische Weise wir wissen über Luther und das Reformationsjubiläum erweitern und gleichzeitig erfahren sie etwas über den Wissensstand der Schüler.

Meinungsbarometer
Zu Fragen die mit Ja oder Nein beantwortet werden können, stellen sich die Schüler an zwei vorher definierten Punkten im Raum.
Mögliche Fragen:

  • Luther lebte im 16 Jahrhundert
  • Luther hat die Spaltung der Kirche gewollt.
  • Martin Luther war der Begründer der evangelischen Kirche
  • Luther hat die Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt
  • Martin Luther war verheiratet
  • Martin Luther ist in ein Kloster eingetreten
  • Martin Luther hat Jura studiert
  • Martin Luther wurde „geblitzt“.

Nachdem die Schüler grundsätzlich in das Thema eingeführt worden sind, lassen sich verschiedene Themen zu vertiefen, zu den es weitere Materialien gibt: Entweder zur mythologischen oder ökologischen Geschichte der einzelnen Baumarten in Deutschland, zur Lebensgeschichte von Martin Luther und seiner Verbindung zu Bäumen oder zur Geschichte der Reformationsjubiläen.

Bäume haben neben ihrer ökologischen Bedeutung auch eine mythologische Bedeutung. Typische Baumarten, die als Lutherbäumen gepflanzt wurden sind Ulmen, Linden, Eichen oder Apfelbäume. Dabei haben sich Bedeutung und Zusammenhänge im Laufe der Jahrhunderte verändert. Hier bietet sich eine Arbeit in Kleingruppen oder Einzelarbeit an mit folgenden Fragestellungen:

Welche Bedeutung haben Bäume …

  • In vorchristlicher Zeit?
  • Im Mittelalter?
  • Im der Bibel?
  • In der Neuzeit?

Warum wurden bestimmte Baumarten ausgewählt?

Welche Bedeutung haben Bäume für das Ökosystem?

Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Website unter dem Punkt Geschichte

Information zur Mythologie von Bäumen finden Sie auch auf der Seite: holzinfo.de

Gerade in den letzten Jahren sind umfangreiche Materialien zur Bedeutung der Reformation entstanden. Hierzu möchte ich besonders auf zwei Internetseiten mit kostenlosen Unterrichtmaterialien verweisen:

RPI loccum

Impuls Reformation

Gute Unterrichtmaterialien zum Leben und Wirken von Martin Luther finden Sie auf der Seite des RPI Loccum.

Jetzt geht es darum in die praktische Arbeit zu kommen.

Je nachdem, wieviel sie eingeplant haben oder ob ein Lutherbaum in der Nähe ihrer Schule bekannt ist, bietet es sich an, dazu Arbeitsgruppen zu bilden.

Regionalen Lutherbaum finden

Über das Internet und regionale Historiker den Standort oder den ehemaligen Standort eines Lutherbaumes herausfinden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Standort-Recherche. Die Geschichte bei Menschen vor Ort erfragen und Bilder zu Reformationsfeiern finden. Etwas über die Art des gepflanzten Baumes herausfinden.

Manche Bäume wurden extra aus Samen des Lutherbaumes in Wittenberg gezüchtet. Interessant ist auch heraus zu finden, warum die Initiatoren sich für eine bestimmte Bauart entschieden haben und welche mythologische oder historische Bedeutung diese Baumart hat. Häufig wurde Baumarten auch nur deshalb ausgewählt, weil sie besonders alt werden.

Aufarbeiten der Informationen

Die gesammelten Information so aufarbeiten, dass sie in einem kleinen Videoclip (nicht länger als drei Minuten) oder in einem Text (nicht länger als eine DIN A4 Seite) verständlich und interessant dargestellt werden können. Sie können die gesammelten Information dann auf dieser Homepage veröffentlichen lassen. Sie erhalten von uns einen QR-Code den sie entweder direkt an den Baum anbringen oder mit einem Geocache verbinden können.

Geocache

Eine weitere Arbeitsgruppe kann sich damit beschäftigen, wo und wie an dem Baum ein Geocache versteckt werden kann. Wenn Sie uns die GPS-Koordinaten schicken, können wir den Geocache zusammen mit den Informationen für den Baum auf dieser Homepage einstellen.

Einen Baum pflanzen

Sollte bei Ihnen (noch) kein Lutherbaum vorhanden sein, ist es auch möglich einen eigenen Baum zu pflanzen. Der Standort sollte öffentlich zugänglich sein. Am einfachsten ist es, wenn der Baum auf dem Grundstück der Kirchengemeinde oder der Schule selber gepflanzt wird. Soll der Standort ein öffentliches Grundstück sein, muss dies mit der Gemeinde abgesprochen werden. Planen sie für das Projekt 2-3 Monate ein. Dieses Projekt kann neben dem laufenden Unterricht verfolgt werdenund braucht immer mal wieder 10 bis 20 Minuten Beachtung.

Einem Baum pflegen

Gerade neu gepflanzte Bäume brauchen in dem ersten Jahr eine besondere Pflege. Entweder übernehmen Sie mit ihrer Klasse die Pflegearbeiten oder Sie können Ehrenamtliche einer Kirchengemeinde bzw. eventuell auch das örtliche Amt für Grünpflege von dieser Idee begeistern. Auch dies ist ein Projekt, das sich über einen längeren Zeitraum zieht und immer mal wieder etwas Aufmerksamkeit braucht. Der Aufwand lohnt sich jedoch, weil die Schüler sowohl eine Verbindung zwischen der Reformationsgeschichte, Ökologie und örtlichen Aktionen herstellen.

Anregungen &
Materialien

Die Homepage ist so gestaltet, dass ihre Jugendliche direkt damit arbeiten können und Hinweise erhalten wie sie ein Lutherbaumprojekt durchführen können. Das ist auch der Grund, warum wir uns bei allen weiteren Seiten für die direkte Ansprache mit „du“ entschieden haben.

Wir haben für Sie grundsätzliche Anregungen und Hinweise zusammengestellt, wie sie ein Projekt zu den Lutherbäumen gestalten können.

Wir haben darauf verzichtet, eigene Materialen zu erstellen. An einigen Stellen verweisen wir auf kostenfreie und Unterrichtsmaterialien auf anderen Internetseiten.

Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen.